Zum Hauptinhalt springen

Presseberichte 2025

Hier informieren wir euch gerne mit einer Auswahl an Artikeln rund um den INTERSTUHL CUP. Folgt uns auch über ISC-Facebook.
Ältere Berichte: Jahr 2024 | Jahr 2023

Pressestimmen


Vor zahlreichen Zuschauern wurde der Deißlinger Ortskern am Donnerstagabend zur Rennstrecke. Foto: Ulrika Fussnegger

⏱ 2 Minuten Lesezeit

„Tour de France“-Feeling beim Deißlinger Abendkriterium

Deißlingen. Lokalmatadore erfolgreich: „Tour de France“-Feeling beim Deißlinger Abendkriterium.
Beim Deißlinger Abendkriterium herrschte am Donnerstag eine tolle Stimmung. Das Hauptrennen der 5. Etappe des „Interstuhl Cup“ gewann Lorenz Bock vom RSV Tailfingen.

 Schwarzwälder Bote  vom 11.07.2025 (Raimund Fussnegger)

Mehr anzeigen


Gefahren wurde das Abendkriterium als Rundstreckenrennen auf einem 1,1 Kilometer langen Rundkurs durch die Ortsmitte von Deißlingen – eine der schönsten Rennstrecken in Baden-Württemberg, wie manche Insider behaupten. Zahlreiche Zuschauer säumten die Strecke.

Eröffnet wurde der Rennabend mit dem Rennen der MASTERS- und SENIOR-SERIE. Aus Zeitgründen wurden beide Serien gemeinsam gestartet, aber getrennt gewertet. Von Anfang an wurde mächtig aufs Tempo gedrückt. Einer der aktivsten Fahrer war Daniel Hentschel vom Radfahrerverein Empfingen – er war immer wieder an der Spitze zu finden und machte das Rennen schnell.

Erst im Zielsprint wird das Rennen entschieden

Zwei Runden vor Schluss setzte der Gewinner der MASTERS-SERIE von Geislingen, Thomas Halter von „The Quality Group RSV Tailfingen“, zu einem Überraschungsangriff an. Ihm folgte Daniel Hentschel, der Halter noch abfing und das Rennen gewann. Alexander Bühler (KJC Ravensburg) belegte Platz drei und verteidigte damit auch die Gesamtführung in der MASTERS-SERIE.

Der Zieleinlauf entsprach zugleich der Platzierung der Master-Serie. Bester Jugendfahrer war Raphael Dunz vom KJC Ravensburg auf Platz sechs. In der MASTERS-SERIE belegte Nazzareno Scarmato vom RC Villingen Platz neun, sein Vereinskollege Roland Kienzler Rang 21. Auf Platz 18 kam Markus Abt vom RV Empfingen, Benjamin Pfeffer (RSV Tailfingen) belegte Rang 28.

Die Wertung der SENIOR-SERIE gewann Richard Schlude vom RV Pfeil Magstadt. Sein Vereinskollege Roland Ries kam auf Platz drei, Christian Eminger (RV Stegen) wurde Zweiter. Beste Fahrerin war Selina Witzig vom VC Diessenhofen auf Rang vier. Ulrich Bock vom RSV Tailfingen zeigte erneut eine gute Leistung und belegte Platz zehn, Joachim Broghammer vom RV Sulgen kam auf Platz 16.

Der Rennsieger hat Wurzeln in Deißlingen

Im Rennen der Elite, Amateure und Junioren über 60 Runden enteilten gleich zu Beginn fünf Fahrer dem Feld. Doch durch die Tempoverschärfung – vor allem durch Lokalmatador Joscha Slongo – wurden die Ausreißer wieder gestellt. Besonders die Racing Students um Jakob Heni fuhren wiederholt Attacken, die jedoch durch ein aufmerksames Feld, angeführt von der Mannschaft „Fratelli“, vereitelt wurden.

Am Ende kam es zu einem packenden Endspurt zwischen Lorenz Bock (RSV Tailfingen) und Jakob Heni (Racing Students). Bock setzte sich schließlich durch und siegte vor Heni und Niko Zimmermann, einem weiteren Fahrer der Racing Students.

Lorenz Bock ist in Deißlingen kein Unbekannter – seine Eltern stammen aus dem Ort. Sein Team „Fratelli“ fuhr an diesem Abend für ihn und bedankte sich damit für seine wertvollen Helferdienste beim Geislinger Rennen. Lokalmatador Joscha Slongo von der Deißlinger Radlerlust belegte einen starken achten Platz und verteidigte damit seine Führung in der Gesamtwertung.

Stephan Duffner (RC Villingen) erreichte mit Platz zehn noch eine Top-Ten-Platzierung, sein Teamkollege Sebastian Mick wurde Zwölfter. Kay Wipf kam auf Rang 16, Moritz Merz belegte Platz 26 und Malte Voelkner Rang 29 – direkt gefolgt von Dominik Greiner auf Platz 30.

Florian Motzer vom Radfahrerverein Deißlingen landete bei seinem Heimrennen auf Platz 34, nachdem er zuvor bereits den Gässlelauf bestritten hatte. Tobias Wellandt („The Quality Group RSV Tailfingen“) kam auf Rang 33.



Weniger anzeigen

Joscha Slongo von der Deißlinger Radlerlust unterstrich seine starke Form bei der 4. Etappe des „Interstuhl-Cup“ in Wilflingen. Er behauptete nicht nur die Gesamtführung, sondern gewann auch den „Bezirksmeistertitel Straße“. Foto: Ulrika Fussnegger

⏱ 3 Minuten Lesezeit

Joscha Slongo in bestechender Form

Wilflingen. Joscha Slongo von der Deißlinger Radlerlust unterstrich seine starke Form bei der 4. Etappe des „Interstuhl-Cup“ in Wilflingen. Er behauptete nicht nur die Gesamtführung, sondern gewann auch den „Bezirksmeistertitel Straße“. 
 Schwarzwälder Bote  vom 06.07.2025 (Raimund Fussnegger)
Rottweiler Ausgabe​

Mehr anzeigen


Der Fahrer der Deißlinger Radlerlust gewinnt die 4. Etappe in Wilflingen und wird auch Bezirksmeister „Straße“.

Bei der 4. Etappe des „Interstuhl-Cup“ in Wilflingen war einiges geboten, was auch daran lag, dass der Radfahrverein sein 100-jähriges Jubiläum feierte. Die Mannschaft Fratelli, die in der Etappe in Geislingen das Rennen dominierte, war beim Hauptrennen der Elite Amateure und Junioren in Wilflingen nicht am Start. Von Beginn an gab es ein schnelles Rennen über 27 Runden gleich 83,7 Kilometern.

In der Schlussphase attackierte Joscha Slongo von der Deißlinger Radlerlust, ihm folgte Aaron Berliner vom Pfeil Magstadt. Das Duo harmonierte wie ein Schweizer Uhrwerk und im Nu war ein Vorsprung von über eine Minute herausgefahren. Letztlich konnte Joscha Slongo Aaron Berliner noch abschütteln und gewann mit 16 Sekunden Vorsprung. Der Sprint der Verfolger gewann Stephan Duffner vom RC Villingen.


Gesamtführung ausgebaut

Mit dem Sieg sicherte sich Joscha Slongo auch den Bezirksmeistertitel Straße und baute den Vorsprung in der Gesamtwertung des „Interstuhl-Cup“ weiter aus. In der Wertung der Bezirksmeisterschaft wurde Stephan Duffner zweiter und Tobias Wellandt von The Quality Group (Platz 17 im Rennen) holte sich die Bronzemedaille. Moritz Merz RC Villingen konnte sich auf Rang 22 platzieren, seine Vereinskameraden Dominik Greiner kam auf Platz 24, Marc-Pascal Kirchner Platz 26, Sebastian Mick, Platz 31, Kay Wipf Platz 32, und Mathias Gummich Rang 41. David Keller und Florian Motzer von der Deißlinger Radlerlust, die ihre erste Rennsaison bestreiten zeigten ein beherztes Rennen. David Keller wurde 28. und Florian Motzer wurde 44.


Auftakt mit Senioren-Serie

Eröffnet wurde der Renntag mit der SENIOR-SERIE wo auch die Frauenklassen mit am Start waren. Die Amazonen ließen sich von der Routine der Senioren nicht erschrecken und mischten vorne kräftig mit. Richard Schlude (RV Pfeil Magstadt) und Heiko Gerike (RSC Kempten) setzten sich entscheidend ab.

Der Zielsprint gewann Schlude vor Gerike der damit seinen Etappensieg von Villingen wiederholte. Auf den dritten Platz kam Katrin Weber vom FCC Bodensee und war damit beste weibliche Fahrerin. Ulrich Bock von The Quality Group RSV Tailfingen konnte seine Top Ten Platzierung von Geislingen nicht wiederholen und wurde 15. Joachim Broghammer vom RSV Sulgen belegte Rang 21.


Hentschel siegt knapp

Bei der MASTERS-SERIE bildeten sich zu Beginn zwei Gruppen. Als Daniel Hentschel in der ersten Gruppe das Tempo verschärfte, übernahmen Daniel Hentschel vom RV Empfingen und Alexander Bühler KJC Ravensburg die Spitze. Zum Schluss sicherte sich Hentschel mit drei Sekunden Vorsprung den Sieg vor Alexander Bühler. Auf Rang drei kam Stefan Huggenberger vom Team Laura.


Masters-Wertung

In der Wertung der Bezirksmeisterschaft der Masterklasse sicherte sich Daniel Hentschel auch den Titel, die Silbermedaille ging an Marcus Bangert vom TSV Baiersbronn (Platz sieben im Rennen) und die Bronzemedaille an Thomas Halter The Quality Group RSV Tailfingen (Platz acht im Rennen). Roland Kienzler vom RC Villingen wurde in der Master Serie 14.



Weniger anzeigen

Trotz extremer Hitze zeigten die Radrennfahrer in Geislingen starke Leistungen. Foto: Fussnegger

⏱ 2 Minuten Lesezeit

Joscha Slongo verteidigt Führung in der Gesamtwertung

Geislingen. Bei der dritten Etappe des Interstuhl Cups in Geislingen hatten alle teilnehmenden Radfahrer einen gemeinsamen Gegner: die extreme Hitze.
Dennoch gab es bei der dritten Etappe im  Wohngebiet „Im Hung“ in Geislingen am Sonntag spannende und hochklassige Rennen zu sehen. Das Hauptrennen der Elite, Amateure, Junioren war gleichzeitig die Baden-Württembergische Meisterschaft Kriterium der Elite und der Amateure. Stephan Duffner vom RC Villingen wurde Vizemeister bei den Amateuren.

 Schwarzwälder Bote  vom 02.07.2025 (Raimund Fussnegger)
Rottweiler Ausgabe

Mehr anzeigen


Mit dem fünften Platz verteidigte Joscha Slongo von der Deißlinger Radlerlust die Gesamtwertung der Elite, Amateure und Junioren.  Thomas Halter von „The Quality Group RSV Tailfingen“ gewann das Rennen der MASTERS-SERIE. 
Bei einem Kriterium wird,  anders wie bei einem Klassischen Straßenrennen, der Sieger durch immer wiederkehrende Punktesprints ermittelt – ähnlich dem Punktefahren auf der Bahn,  was die Rennen spannend und interessant machen. 
Eröffnet wurde der Interstuhl Cup mit der SENIOR-SERIE, bei der auch die Frauenklassen dabei waren. Sie waren auch vorne zu finden, allen voran Selina Witzig vom Veloclub Diessenhofen, die im vergangenen Jahr auch einmal die Gesamtführung der Senior Serie übernahm. Am Ende erreichte sie den dritten Platz. Das Rennen gewann Harald Bideck vom RSV Forchheim vor Christian Emminger vom RV Stegen. Uli Bock vom  RSV Tailfingen kam auf den  sechsten Platz. Joachim Broghammer vom RV Sulgen beendete das Rennen nicht. 


Beim Rennen der MASTERS-SERIE, war es der Tag von Thomas Halter  (RSV Tailfingen). Als noch 39 Runden zu fahren waren erwischte er einen guten Zeitpunkt und attackierte.  Der Vorsprung wurde immer größer und acht Runden vor Schluss hatte er im Alleingang das ganze Feld überrundet. Am Ende gewann er mit Rundenvorsprung souverän das Rennen.  Markus Abt vom Radfahrerverein Empfingen kam auf Platz acht. 


Das Hauptrennen der Elite und Amateure war von einem Sturz überschattet,  wodurch das Rennen einige Zeit neutralisiert werden musste. Vom dem Sturz war auch David Graf vom Radfahrerverein Deißlingen betroffen, wodurch er  aufgeben musste.  Das eigentliche Rennen war dominiert von der gut taktierenden Mannschaft „Fratelli Racing Team“. Joscha Slongo aus Deißlingen  enteilte 20 Runden dem Feld wurde dann aber auf Grund der guten Mannschaftsarbeit vom „Fratelli Racing Team“ gestellt. 
Slongos Punkte reichten am Ende zu Platz fünf und der Verteidigung der Gesamtführung. Das Rennen gewann Luka Zetsche vom „Fratelli Racing Team“. Stephan Duffner vom  RC Villingen wurde Achter und damit Baden-Württembergischer Vizemeister  bei den Amateuren. Baden-Württembergischer Meister der Amateure wurde Axel Geiger (Fratelli Racing Team)  Ein ausgezeichnetes Rennen lieferten die beiden Deißlinger Fahrer Florian Motzer und David Keller   mit Platz 21 und 24 ab.



Weniger anzeigen

Thomas Halter gewann bei der dritten Etappe des Interstuhl-Cups das Masters-Rennen. (Foto: Moschkon)

⏱ 2 Minuten Lesezeit

Rundenhatz in Geislingen: Ungeplante Unterbrechung beim Elite-Rennen

Geislingen. Die dritte Etappe des Interstuhl-Cups führte die Pedaleure erstmals in diesem Jahr in den Zollernalbkreis. Im Rennen der Elite ging es hier um die Kriteriums-Landesmeistertitel.
Die Etappe in Geislingen zählt schon seit vielen Jahren zu den Stamm-Standorten des Interstuhl-Cups. Die beliebte Rennserie für Amateure gastiert Jahr für Jahr auf dem schnellen Rundkurs, der 680 Meter lang ist und lediglich vier Höhenmeter aufweist. Es wurde – wie immer in Geislingen – im Uhrzeigersinn gefahren. Vier schnell zu fahrende, langgezogene Rechtskurven sowie eine sehr kurze Zielgerade warteten auf die Pedaleure – ein echter Klassiker für Sprinter also.
schwäbische  vom 01.07.2024 (Daniel Drach)

Mehr anzeigen


Dieser Artikel wird Euch, 
-natürlich kostenlos-, zur persönlichen Information zur Verfügung gestellt.
Lest daher weiter auf der Webseite der Schwäbischen. 
Direkt-Link zum Artikel: ​​


Weniger anzeigen



⏱ 3 Minuten Lesezeit

Rasante Rennen auf dem Villinger Kopfsteinpflaster

Villingen. Die zweite Station des Interstuhl-Cups stand am Wochenende in Villingen an. Dabei wurden auch die Kriteriums-Bezirksmeister gesucht – doch in einer Klasse gab es keine Teilnehmer.
schwäbische  vom 21.06.2024 (Daniel Drach)

Bei der SENIOR-SERIE „glänzten die Fahrer aus dem Bezirk mit Abwesenheit“, wie es Organisator Siggi Krüger beschreibt. Der Sieg auf dem 900 Meter langen Rundkurs durch Villingens Innenstadt ging einmal mehr an Richard Schlude vom RV Pfeil Magstadt, der bereits im Vorjahr die Serie für sich entschied und auch die erste Etappe gewonnen hatte. Hauptrivale Christian Emminger (RV Stegen) musste sich . . .

Mehr anzeigen


Dieser Artikel wird Euch, 
-natürlich kostenlos-, zur persönlichen Information zur Verfügung gestellt.
Lest daher weiter auf der Webseite der Schwäbischen. 
Direkt-Link zum Artikel: ​​


Weniger anzeigen

Die Fahrer des RC Villingen machen sich auf den Weg durch die Innenstadt. Foto: Ulrika Fussnegger

⏱ 4 Minuten Lesezeit

Podestplätze für Roland Kienzler und Stephan Duffner

Villingen. Spannenden Radrennsport gab es bei der 2. Etappe des Interstuhl Cups in Villingen zu sehen. Die Starter des RC Villingen erlebten ein „Heimspiel“ mit Licht und Schatten.
Beim 65. Villinger Innenstadtkriterium, das gleichzeitig die Bezirksmeisterschaft Kriterium des Radsportbezirks Schwarzwald Zollern war, konnten die Starter des RC Villingen ihren Heimvorteil teilweise nutzen – einige hatten aber auch Pech.
 Schwarzwälder Bote  vom 16.06.2025 (Raimund Fussnegger)
Villinger Ausgabe

Mehr anzeigen


Gefahren wurde in Villingen auf einem 900 Meter langen Rundkurs, teilweise auf Kopfsteinpflaster, was den Fahrern technisches Geschick abverlangte und auch zu zahlreichen Ausfällen durch Defekte führte, was vor allem die Villinger Fahrer zu spüren bekamen, wo beim Hauptrennen vier Fahrer das Ziel nicht erreichten.


Jedermann-Fahrer machen den Auftakt

Mit Ausnahme des Jedermann Rennens wurden sämtliche Rennen als Kriterium ausgetragen, wobei der Sieger durch immer wiederkehrende Punktesprints ermittelt wurde, ähnlich dem Punktefahren auf der Bahn, was die Rennen spannend und interessant machten.

Eröffnet wurde der Renntag mit einem Jedermann Rennen, wobei Hobby-Fahrer ab dem Jahrgang 2008 den Sieger ermittelten. Es gewann Gregor Menzel vom FCC Bodensee vor Luca Brugger RC Villingen und Daniel Tews, RC Pfullendorf. Die weiteren Platzierungen der Villinger Fahrer: Platz 4 Mathis Färber, Platz 12 Clemens Treyer, Platz 17 Emanuel Adrien.


Roland Kienzler wird bei der Bezirksmeister-Wertung dritter

Beim Rennen der Masters-Serie über 70 Runden mit sieben Punktwertungen war Thomas Tantz vom RSC Kempten der überragende Fahrer. Er gewann mit einer Runde Vorsprung vor Alexander Bühler (KJC Ravensburg), der damit die Gesamtführung verteidigte. Auf den dritten Platz kam Marcus Bangert vom TV Baiersbronn der sich damit auch den Bezirksmeistertitel Kriterium des Bezirk Schwarzwald Zollern sicherte.

Roland Kienzler vom RC Villingen, im vergangenen Jahr noch Bezirksmeister Kriterium der Masterklasse, wurde Siebter und dritter der Bezirksmeisterschaft. Björn Dölker und Nazzareno Scarmato vom RC Villingen waren nicht am Start.


Harte Konkurrenz und Pech für Villinger Fahrer

Das Hauptrennen der Elite, Amateure und Junioren dominierten die Mannschaften Racing Students und Fratalli Racing Team. Hier hatten es die Villinger Fahrer um Stepan Duffner schwer, hatten sie doch auch mit zahlreichen Ausfällen zu kämpfen, so schied bereits nach wenigen Runden Mathias Gummich wegen eines Defekts aus. Sascha de Poel vom RC Villingen, der in diesem Jahr nicht beim Interstuhl Cup startet, meldete sich für die Bezirksmeisterschaft ebenso nach wie Philipp Bucher.


Stephan Duffner holt den Vize-Titel bei der Bezirksmeisterschaft

Vor der letzten Wertung setzten sich sieben Fahrer entscheidend vom Feld ab, mit dabei Lokalmatador Stepan Duffner vom RC Villingen und Joscha Slongo von der Deißlinger Radlerlust. Slongo gewann die Schluss-Wertung vor Duffner. Durch diesen Punktgewinn landete Slongo auf Platz fünf und Duffner auf Platz sieben. Der Deißlinger übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung und wurde Bezirksmeister vor Stephan Duffner.

Das Rennen gewann deutlich nach Punkten Florian Tenbruck vom RV Wendelsheim vor David Futterer von den Racing Students und Christian Nachtrodt vom RSC Schönaich. Der Vorjahressieger Mathias Veit vom Fratalli Racing Team verpasste knapp das Podest.

Die weiteren Platzierungen der Villinger Fahrer: Sebastian Mick 17., Malte Voelkner 19., Sascha de Poel 20., Philipp Bucher 22. und Dominik Greiner Platz 33.

Beim Rennen der Senior-Serie, an dem auch die Frauenklassen teilnahmen, setzte sich Richard Schlude vom RV Pfeil Magstadt durch. Selina Witzig verpasste als beste weibliche Fahrerin vom Veloclub Diessenhofen mit Platz vier knapp das Podest. 



Weniger anzeigen

Ein anspruchsvoller Rundkurs wartete in Heilbronn auf das Fahrerfeld. Im Bild: Schüler U15. Foto: RSG Heilbronn

⏱ 3 Minuten Lesezeit

Allmann enteilt

Heilbronn. Bei der 1. Etappe des Interstuhl Cups waren die Fahrer nicht nur wegen des Regens gefordert.
 Schwarzwälder Bote  vom 28.05.2025 (Raimund Fussnegger)
Balinger Ausgabe

Mehr anzeigen


Interessanter Radrennsport wurde bei der 1. Etappe des INTERSTUHL CUP am vergangenen Sonntag auf dem anspruchsvollen Rundkurs in Heilbronn geboten.

Der Renntag wurde eröffnet mit dem Rennen der Elite, Amateure und Junioren, die sogenannte INTERSTUHL CUP-SERIE. Der einsetzende Regen machte den technisch anspruchsvollen Kurs mit zahlreichen Kurven in Hanglage noch schwieriger.

Nach der Hälfte des Rennens bildete sich eine zehnköpfige Spitzengruppe. Zwei Runden vor Schluss enteilte Leonard Allmann von den Racing Students dem Feld. Ihm setzten Vincent Severin vom RV Pfeil Magstadt und Joscha Slongo von der Deißlinger Radlerlust nach. Am Ende siegte Leonard Allmann mit vier Sekunden Vorsprung vor Joscha Slongo gefolgt von Vincent Severin.

David Graf vom Radfahrerverein Deißlingen gewann den Sprint der Verfolger, kam auf Platz vier und war damit bester Amateurfahrer - er gewann auch die Sprintwertung.


Beim Schüler Cup Baden-Württemberg siegte in der Klasse U15 männlich Henrik Huber vom RSV Hofweier und in der Klasse U 15 weiblich kam Helena Herzig vom RV Concordia Reute als erste über die Ziellinie. Das Rennen der U13 gewann Jonas William Leuchtner vom RSV Ebringen und in der weiblichen Klasse siegte Anika Späth vom RSV Hofweiher. Bei den Jüngsten der Klasse U11 ging Moritz Brutscher vom RV Roschbach als Sieger hervor und in der weiblichen Klasse Bernadett Waldmüller vom RV Concordia Reute.


Nach dem Baden-Württemberg-Cup der Schüler ging es mit dem Rennen der MASTER- und SENIOR-SERIE des INTERSTUHL CUPs weiter. Beim Rennen der MASTERS-SERIE setzten sich Alexander Bühler (KJC Ravensburg) und Daniel Hentschel (RV Empfingen) vom Feld ab. Am Ende gewann Alexander Bühler vor Daniel Hentschel. Auf den dritten Platz kam Thomas Fischer vom RV Stuttgardia Stuttgart.

Auf Rang 27 landete Manuel Restle vom SC Onstmettingen. Thomas Halter von The Quality Group RSV Tailfingen hatte Pech, bis fünf Runden vor Schluss war er in der Verfolgergruppe, musste dann aber auf Grund eines Plattfußes das Rennen aufgeben.

In der SENIOR-SERIE, in der auch die weiblichen Klassen mit am Start waren, hieß es Frauenpower gegen die Routine der Senioren. Am Ende hatten die Senioren die Nase vorn, und es gewann Richard Schlude vom RV Magstadt. Beste Amazone war Lisa Koch vom RC Concordia Reute auf Platz acht. Ein Platz dahinter auf Rang neun kam Uli Bock von The Quality Group Tailfingen. Platz 20 belegte Jochen Feilhauer vom RV Empfingen.


Weniger anzeigen

Eine stolze Zahl: Der Interstuhl Cup feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Foto: Fussnegger

⏱ 3 Minuten Lesezeit

Rennserie im Jubiläumsjahr

Heilbronn. Mit der ersten Etappe am 25. Mai in Heilbronn startet der INTERSTUHL CUP, die größte Radrennsportserie für Amateure in Süddeutschland, in die Saison. Die Etappe in Heilbronn ist zugleich auch eine Etappe des Schüler Cups Baden-Württemberg.
 Schwarzwälder Bote  vom 20.05.2025 (Raimund Fussnegger)

Mehr anzeigen


Der INTERSTUHL CUP feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. 
Die Wurzeln des INTERSTUHL CUPs reichen bis ins Jahr 1975 zurück - dem Gründungsjahr des Bezirkspokals des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern.

Siegfried Kopp aus Lauterbach stiftete einen wertvollen Silberpokal. Dieser Pokal sollte nicht in einem einzigen Rennen, sondern über mehrere Rennen im Bezirk ausgefahren werden. Der Bezirkspokal war geboren. Der jetzige sportliche Leiter Siggi Krüger sicherte sich diesen Pokal durch drei aufeinanderfolgende Siege in den Jahren 1985 bis 1987. Zuerst war die Firma ergoline aus Winterlingen Titelsponsor und seit 2007 ist die Firma Interstuhl Namensgeber der Rennserie.

INTERSTUHL CUP-SERIE eröffnet Renntag
In Heilbronn eröffnen die Elite, Amateure und Junioren mit Start um 9 Uhr den Renntag. Nathan Müller von der RSG Heilbronn, der Gesamtsieger des vergangenen Jahres und Gesamtsieger der Jahre 2018 bis 2022, hat in diesem Jahr nicht gemeldet. So gibt es definitiv einen neuen Gesamtsieger. Als aussichtsreichster Kandidat gilt Joscha Slongo von der Deißlinger Radlerlust, der 2023 den Gesamtsieg für sich verbuchen konnte. Er ist bereits gut in Form was er mit einem 12. Platz beim Frühjahrsklassiker „Rund um Schönaich" unterstrichen hat.Unterstützung erhält er von seinen Teamkollegen David Graf und in dieser Saison neu dabei David Keller und Florian Motzer. Um den Etappensieg wie um den Gesamtsieg in diesem Jahr fahren aber auch die Brüder Florian und Jonas Tenbruck vom RV Wendelsheim mit.

BAWÜ-Schüler-Cup
Um 11.45 starten die Rennen des Schüler Cups Baden-Württemberg, zuerst mit dem Rennen der Schüler U11. Um 11.47 Uhr startet die Klasse Schüler U13, um 13.25 Uhr die Klasse U13 und U15 weiblich - um 14.30 Uhr dann die Klasse U15 männlich. Um 12.45 Uhr haben die Anfänger die Möglichkeit, sich zu messen. 

Masters und Frauen
Ab 16 Uhr geht es mit dem INTERSTUHL CUP weiter. Zuerst startet die MASTERS-SERIE und zwei Minuten dahinter die SENIOR-SERIE mit den Frauenklassen. In der MASTERS-SERIE ist Alexander Kurrle, der dominierende Gesamtsieger des letzten Jahres, der klaren Sieganwärter für Etappensieg, wie auch für den Gesamtsieg. Als stärkster Widersacher zählt Daniel Hentschel vom Radfahrerverein Empfingen mit Unterstützung von Markus Abt.

In der SENIOR-SERIE, in der auch die Frauenklassen starten, gilt Frauenpower gegen die Routine der Senioren. Um den Gesamtsieg fährt sicherlich wieder der Vorjahressieger Christian Emminger vom RV Stegen. Vom Bezirk starten Joachim Broghammer vom RV Sulgen, Uli Bock von The Quality Group RSV Tailfingen und Klaus Dieter Boẞ vom SC Onstmettingen.



Weniger anzeigen

50 Jahre Bezirkspokal des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern e.V., bekannt als INTERSTUHL CUP

⏱ 2 Minuten Lesezeit

Bezirkspokal "INTERSTUHL CUP" wird 50 !

Albstadt. In dieser Saison jährt sich die Gründung des Bezirkspokals des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern, heute bekannt als INTERSTUHL CUP, zum 50sten Mal. Eine Zahl die stolz macht und Lust auf Kommendes bringt.
 Interne Publikation  vom 30.04.2025 (Andreas Fimpel)

Mehr anzeigen


Zukunft hat eine Geschichte
Ein Bezirkspokal, geöffnet für alle Bezirke mit nationaler gar internationaler Bedeutung hat eine Geschichte. Die Wurzeln unseres INTERSTUHL CUP gehen bis ins Jahr 1975 zurück. Das ist das Gründungsjahr des Bezirkspokals des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern e.V.  Über diese Gründerzeit ist folgende schöne Geschichte überliefert: 

“Der Radsportfreund Siegfried Kopp aus Lauterbach im Schwarzwald, ausgewandert nach Kenmare Südafrika, stiftete einen wertvollen Silberpokal, sodass die damaligen Verantwortlichen für den Bezirks-Radrennsport festlegten, diesen Pokal nicht nur in einem einzigen Radrennen, sondern gleich über mehrere Rennen im gesamten Bezirk auszufahren - Der Bezirkspokal für die Amateur-Hauptklasse war geboren". 

Unser heutiger sportlicher Leiter und Organisator des Interstuhl Cup Siggi Krüger war es dann, der nach drei Siegen in Folge 1985, 1986 und 1987 diesen schönen Wanderpokal endgültig mit nach Hause nehmen durfte. Dort schmückt er stolz bis heute seine Ehrenwand.


Attraktivität und Marketing
Unser Werdegang ist geprägt von vielen Höhen und keinen Tiefen (wenn man sich den pandemisch bedingten Ausfall von einzelnen Etappen mal wegdenkt). Eine stetige Vergrößerung des Einzugsgebietes war Ausdruck der wachsenden Beliebtheit und der unermüdliche Einsatz mit Herz und Hand der Verantwortlichen führte zur herausragenden Reputation der Renn-Serie.

Ulrich Bock, heutiger Bezirksvorsitzender, führte konsequent das Sportmarketing ein und die Firma ERGOLINE aus Winterlingen war fortan Titelsponsor und Namensgeber des Bezirkspokals als ERGOLINE CUP. Viele weitere Sponsoren konnten mit den Jahren dazu gewonnen werden und sicherten somit das Fortbestehen des Cups.

Verschiedene Wertungen kamen neu mit ihren damit verbundenen Trikots hinzu und gestalten seither die Renn-Serie attraktiver und bunter. Transponder- und Kameratechnik hielten Einzug. Seit 2007 ist unsere Gallionsfigur die Firma INTERSTUHL aus Tieringen und sorgt dadurch nicht nur für eine clevere Abrundung ihrer Firmenpolitik, sondern auch für ein weiteres Durchstarten des Cups.


Die Beliebtheit des INTERSTUHL CUP weist in eine hoffnungsvolle Zukunft und wir sind froh, als Förderer und teils ehemalige Aktive, diese Sportart weiter zu pushen, den Fahrern eine sportliche Alternative zu bieten und den Radrennsport weiter in die Gesellschaft zu tragen.


Danksagung
Wir danken allen vergangenen und aktiven Sponsoren für ihre kluge und weitblickende Unterstützung. Ohne sie könnte diese erfolgreiche Radrennsportserie nicht aufrechterhalten werden.

Wir danken allen Fahrern, die uns ihr Vertrauen schenken und ihre sportlich geprägte Freizeit unter anderem unter dem Banner des INTERSTUHL CUP ausüben möchten.

Wir danken allen Förderern, Helfern, Kommissären, Fans, Redakteuren, Fotografen und Fahrerpartnern für ihr Wohlwollen und ihre unermüdliche Unterstützung.

Wir danken allen Radsport-Vereinen von Nah und Fern für die Ausrichtung der einzelnen Rennen und der damit verbundenen Arbeitsleistung. Lange Wegbegleiter wie Wilflingen oder Deißlingen und alle Anderen treuen und neuen ISC-Vereine - Sie sind allesamt der unverzichtbare Garant für Fortbestand, Entwicklung und Erfolg unserer Radrennfahrer im Südwesten.


Der INTERSTUHL CUP bleibt weiterhin am Ball, am Puls der Zeit und fest am Hinterrad des Erfolgs.


Weniger anzeigen

Alexander Schulten vom Intersport REBI und Ulrich Bock, Präsident des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern (v.l.n.r.)

⏱ 1 Minuten Lesezeit

Intersport REBI fördert den INTERSTUHL CUP

Albstadt-Truchtelfingen. Einer der beiden Inhaber des renommierten Sport- und Radsporthauses Intersport REBI in Albstadt-Truchtelfingen, Alexander Schulten und der Vorsitzende des Radsportbezirkes Ulrich Bock haben eine Sportkooperation geschlossen.
 Interne Publikation  vom 11.03.2025 (Ulrich Bock)

Mehr anzeigen


Dabei fördert Intersport REBI die Bezirks-Rennserie um den INTERSTUHL CUP. Die auf mehrere Jahre angelegte Kooperation ist aus tiefer Überzeugung von Nachhaltigkeit geprägt und trägt regional sowie überregional zur wachsenden Begeisterung für den Radrennsport bei. Der INTERSTUHL CUP 2025, der in diesem Jahr 10 Renntage umfasst, beginnt am 25. Mai in Heilbronn und sieht am 14. September in Albstadt-Onstmettingen seine finale Etappe. 

Der INTERSTUHL CUP und Intersport REBI freuen sich auf eine gegenseitig fruchtbare Zusammenarbeit und ISC-Cheforganisator Siggi Krüger sieht als Directeur Sportif diese gelungene Partnerschaft als wichtigen Botschafter des Sports.


Weniger anzeigen

Bald surren wieder die Räder bei der traditionellen Rennserie um den INTERSTUHL CUP. Foto: Schnebli

⏱ 2 Minuten Lesezeit

Bald surren wieder die Räder

Rottweil. Bei der diesjährigen Auflage des Interstuhl Cup gibt es einige Änderungen. Diesmal gibt es keine Etappen in Oberschwaben und am Bodensee.
 Schwarzwälder Bote  vom 07.03.2025 (Raimund Fussnegger)

Mehr anzeigen


Der INTERSTUHL CUP, die größte Radrenn-Serie für Amateur-Radsportler im süddeutschen Raum, geht mit dem Start der ersten Etappe in Heilbronn am 25. Mai in die neue Saison. Es gibt in diesem Jahr kleine Änderungen. Meldeschluss ist der 27. April 2025.

Die Wurzeln des heutigen INTERSTUHL CUPs gehen bis ins Jahr 1975 zurück, dem Gründungsjahr des Bezirkspokals. Siegfried Kopp aus Lauterbach stiftete einen wertvollen Silberpokal. Dieser Pokal sollte nicht in einem einzigen Rennen, sondern über mehrere Rennen im Bezirk ausgefahren werden. Der Bezirkspokal war geboren. Der jetzige sportliche Leiter Siggi Krüger sicherte sich diesen Pokal durch drei aufeinanderfolgende Siege in den Jahren 1985 bis 1987.



10 Etappen

Bei den Etappen sind von flachen Rundstreckenrennen über hügelige Runden, Kriterium, Einzelzeitfahren bis hin zum Bergrennen alle Facetten des Straßenradrennsports abgebildet. Zehn Etappen sind in diesem Jahr geplant, vor allem im Radsportbezirk Schwarzwald-Zollern. Es gibt drei Rennblöcke: Die SENIOR-SERIE, die MASTERS-SERIE und die INTERSTUHL CUP-SERIE. Eine kleine Änderung gibt es in der SENIOR-SERIE: hier sind die Fahrer der Klasse Masters 3 nicht mehr am Start, sie starten nun ausschließlich in der MASTERS-SERIE. Die Kategorien Masters 4 und die Frauen-Klassen sowie die Juniorinnen und weibliche Jugend starten in der SENIOR-SERIE. In der MASTERS-SERIE fahren die Masters 2 und Masters 3, sowie die männliche Jugend ihr gemeinsames Rennen.

Im Rennblock INTERSTUHL CUP-SERIE sind die Elite Fahrer, die Amateure und die Junioren gefordert. Gleich wie in den vergangenen Jahren gibt es die Spitzenreitertrikots für die Gesamtwertung und in der INTERSTUHL CUP-SERIE das Trikot der Sprintwertung. Eine Rundenvergütung, die es in den vergangenen Jahren bei kurzen Runden bei Sturz und Defekt gab, gibt es in diesem Jahr nicht mehr.

Anmeldeschluss für die Rennserie ist der 27. April 2025. Anmeldeformular und Reglement sind im Internet unter www.interstuhl-cup.de hinterlegt.

. . .

Hinter den Kulissen wird weiter an der Optimierung des Interstuhl Cup gearbeitet, was sich auch in der neuen Homepage widerspiegelt. Ulrich Bock, Vorsitzender des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern und Sportaufsicht des INTERSTUHL CUP wünscht sich, dass die Bemühungen mit guten Rennen und starken Teilnahmezahlen belohnt werden.


Die diesjährigen ISC-Etappen 

Als Termine der einzelnen Etappen sind geplant: 25.Mai: 1.Etappe, Heilbronn; 15.Juni: 2.Etappe Villingen; 28.Juni: 3.Etappe Ottenbach; 29.Juni: 4.Etappe Balingen-Geislingen; 5.Juli: 5.Etappe Wilflingen inkl. Bezirksmeisterschaft Straße Bezirk Schwarzwald-Zollern; 10.Juli: 6. Etappe Deißlingen als Abend-Kriterium; 20.Juli: 7.Etappe Ludwigsburg; 6.September: 8.Etappe Albstadt Laufen; 7.September: 9.Etappe Meßstetten-Tieringen; 14 September: 10.Etappe Albstadt-Onstmettingen.


Weniger anzeigen

Bildunterschrift: Bald surren wieder die Räder bei der traditionellen Rennserie um den Intestuhl Cup. Foto: Fussnegger

⏱ 2 Minuten Lesezeit

Die Kunstradfahrer machen den Anfang

Schwarzwald/Zollern. Die Radsportler des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern blicken auf ein ereignisreiches Jahr voraus mit zahlreichen Wettbewerben und Jubiläen.
 Schwarzwälder Bote  vom 31.01.2025 (Raimund Fussnegger)

Mehr anzeigen


Im Radsportbezirk Schwarzwald Zollern stehen in diesem Jahr zahlreiche Termine auf dem Programm.
Von den Radrennen des INTERSTUHL CUP, den Durchgängen des Müller Reisen Cups im Kunstradsport, den Mountainbike Events wie den MTB Classics in Albstadt bis zu den Radballspieltagen mit dem Höhepunkt des Spieltags der 2. Bundesliga und dem Festabend zum 100-jährigen Bestehen des Radfahrervereins Wilflingen oder dem Fest 100 Jahre Radfahrerverein Beffendorf. Dies gab der Bezirksvorstand zu Beginn des neuen Jahres bekannt.


Großer Bezirk 

Der Radsportbezirk Schwarzwald Zollern reicht von Villingen, über Schramberg Sulgen, Deißliingen, Wilflingen bis nach Albstadt.
Begonnen wird der Terminreigen mit den Kreismeisterschaften im Kunstradsport am 2. Februar des Radsportkreises Neckar in Herrenzimmern und am 9. Februar mit dem Kreis Zollern-Eyach in Frohnstetten. Der erste Durchgang des Müller Reisen Cup im Kunstradsport ist am 16. Februar in Herrenzimmern geplant, der zweite Durchgang am 23. März in Deißlingen-Lauffen, der dritte Durchgang am 4. Mai in Empfingen, und der vierte Durchgang findet am 6. Juli in Schwenningen statt.


Viele Termine

Im Frühjahr stehen einige Radlerbörsen an. Am 21./22. März in Albstadt-Tailfingen, am 29. März jeweils in Geislingen und Sulgen und am 5. April in Fluorn.

Die Radrennen starten am 29. Juni im Bezirk mit dem INTERSTUHL CUP in Geislingen, am 5. Juli in Wilflingen, am 11. Juli in Deißlingen, am 13. Juli in Villingen, am 6. September in Albstadt, am 7. September in Tieringen und am 17. September in Onstmettingen.


Der Albstadt Bike Marathon im Juli

Die Mountainbike-Saison wird am 13. April mit dem Event in Veringendorf eröffnet. Es folgen die Mountainbike Country Touren-Fahrt am 29. Juni in Albstadt, der ASSA ABLOY Albstadt Bike Marathon am 11./12. Juli, sowie die Mountain Bike Classics am 20./21. September. Gravel Rennen gibt es am 5. Juli in Albstadt, am 27. September in Waldmössingen und am 11. Oktober in Deißlingen.

Auch gibt es besondere Jubiläen im Bezirk. Am 15. März feiert der RV Wilflingen sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festabend. Am 27. und 28. September gibt es ein Fest zum 100-jährigen Jubiläum des RV Wandervogel Beffendorf.


Weniger anzeigen

Kontakt


INTERSTUHL CUP

Siggi Krüger
Im Eyachtal 31/1
72459 Albstadt


Telefon:
07432 - 14345 

Mobil:
0172 73 76 070

E-Mail: krueger.siggi[at]t-online[dot]de




Emele Werbetechnik
WITZIG Druck AG | Drucksachen - Beschriftungen



Durchsuche Webseite nach folgendem . . .


copyright 2025 INTERSTUHL CUP - Die größte Radrennsport-Serie für Amateure in Süddeutschland


Nach oben