Ausschreibung INTERSTUHL CUP 2019
des Radsportbezirk Schwarzwald-Zollern e.V.
Unter dem Patronat von INTERSTUHL BÜROMÖBEL und KERN & SOHN INDUSTRIEWAAGEN
führt der Radsportbezirk Schwarzwald-Zollern e.V. die Rad-Rennserie um den Interstuhl-Cup 2019 durch.
Der INTERSTUHL-CUP 2019 ist eine Rennserie mit einer durchlaufenden Gesamteinzel- und -mannschaftswertung.
Für die Teilnahme an dieser Rennserie sind die Sportordnung (SpO), die Wettkampfbestimmungen Straße (WB Straße) und die Generalausschreibung INTERSTUHL-CUP 2019 maßgebend.
Das vorliegende Reglement vervollständigt die allgemeinen Bestimmungen des BDR.
In allen Fällen, in denen dieses Reglement von den Bestimmungen der Sportordnung und/oder von den entsprechenden Regelungen der WB Straße abweicht, ist dieses Reglement maßgebend.
Mit der Meldung eines Fahrer/in, einer Mannschaft erkennen alle Sportlichen Leiter, Betreuer, Sportler und Teilnehmer dieses Reglement an
Teilnahmeberechtig
sind alle lizenzierten Radsportler/innen, welche in Besitz einer gültigen Lizenz des BDR sind
NEU:
- sowie Sportler aus der
- INTERNATIONALEN BODENSEE–RAD UND MOTORFAHRER-VEREINIGUNG (IBRMV)
- Grundsätzlich jedoch nur Serienteilnehmer, ausgenommen in den Schülerwettbewerben
- Achtung:
- bei einem zu großen Meldeergebnis haben Fahrer aus
- dem Radsportbezirk Schwarzwald Zollern und der
- Rennausrichter immer Vorrang
- BDR-SpO / 6.7 /Zulässige Starterzahlen: es sind maximal 176.Starter zu einem Straßenrennen zuzulassen
- Fahrer mit Tageslizenz werden nicht angenommen!
- Ausgenommen von dieser Regelung sind alle Rennen die als Bezirks-oder Kreismeisterschaften ausgefahren werden
1. Wettbewerbe
- Der Interstuhl-Cup 2019 besteht aus 13 zusammenhängenden Straßenwettbewerben.
-
2. Die Rennen werden in folgenden Kategorien ausgefahren
- Elite/Elite Amateure, Elite/Amateure, Masters/Elite Amateure, Master/Amateure, Master/Senioren, Junioren, Elite/FT Frauen, Elite/Frauen, Masters/Frauen , Juniorinnen, Jugend/m-w, Schüler alle Klassen
- Bemerkung: Masters/Elite Amateure sowie Masters/Amateure der Altersklasse 30 bis 40 Jahre starten im Rennen der Elite/Amateure und werden auch in dieser Klasse gewertet
- 2.1 FSJ:
- 2.2 Schüler:
- 2.3 Anfänger:
- 2.4 Kleines Finale:
- 2.5 Großes Finale:
-
3. Trikotbestimmungen
-
4. Materialbestimmungen
-
5. Wertungsbestimmungen
- Bei jeder Etappe erhalten die Serien-Fahrer/innen INTERSTUHL CUP -Punkte für die Jahreswertung
- Anhand der INTERSTUHL CUP -Punkte wird in allen Rennkategorien die Spitzenreiterwertung erstellt
- siehe Pkt. 15 der GA
-
5.1 Etappen-Einzelwertung
- 5.1.1 FSJ:
- 5.1.2 Schüler:
- 5.1.3 Kleines Finale:
- 5.1.4 Großes Finale:
-
5.2 Gesamtwertung
- 5.2.1 INTERSTUHL CUP Jahres-Einzelwertung:
- 5.2.2INTERSTUHL CUP Vereinswertung:
-
5.3 Kriteriumswertung
-
5.4 Sprintwertung
- 5.4.1 FSJ:
- 5.4.2 Kleines Finale:
- 5.4.3 Großes Finale:
-
6. Ehrengaben und Preise
- siehe Punkt 17 der GA
-
6.1 Etappen
- 6.1.1 FSJ:
- 6.1.2 Schüler-Rennen:
- 6.1.3 Kleines Finale:
- 6.1.4 Großes Finale:
-
6.2 Gesamtwertung
- 6.2.1 FSJ:
- 6.2.2 Schüler Rennen:
- 6.2.3 Kleines Finale:
- 6.2.4 Großes Finale:
- 6.2.5 Vereinswertung:
- 6.2.6 Sonderpreis:
-
7. Defekte und Stürze
Bei Wettbewerbe mit einer Rundenlänge von max. 1500m
werden bei nachgewiesenem Sturz oder Defekt (Meldung und Zustimmung beim Kampfgericht vorausgesetzt)
einmalig 2 Runden vergütet
-
8. Startnummern und Transponder
- Jeder Serienteilnehmer erhält eine feste Startnummer und Transponder zugeteilt.
- Diese werden vor jedem Rennen neu ausgegeben und nach dem Rennen wieder zurückgegeben.
- Der Verlust eines Transponders wird mit € 90.- dem Fahrer in Rechnung gestellt
- TRANSPONDERBEFESTIGUNG neu»»
- Bitte beachten:
- Ohne Lizenzvorlage wird bei der Nummernausgabe keine Startnummer ausgegeben.
- Ende der Nummernausgabe ist 20 Minuten vor dem jeweiligen Rennstart, danach wird keine Nummer mehr ausgegeben
- Liegt keine Lizenz vor ist dies dem VKK zu melden
- Startnummern sind nach Vorgabe SpO (Seite 25) zu befestigen, die Sicherheitsnadeln hat jeder Fahrer selbst mitzubringen.
-
9. Einsprüche
- 9.1 Einsprüche zum Tagesergebnis:
- 9.2 Einsprüche zum Gesamtergebnis:
- Bitte besonders beachten:
- Einsprüche nach den Fristen unter 9.1 und 9.2 oder in anderer Form (insbesondere per Zuruf) werden nicht bearbeitet.
-
10. Anmeldung und Gebühren
- 10.1 Serienanmeldung:
- 10.2 Zeitfahren Bergzeitfahren:
- 10.3 Meldeformular:
-
Doppelmeldung:
- Sollte ein Fahrer bei einem Rennen nicht starten, gilt dieser automatisch als abgemeldet, es ist keine Abmeldung nötig.
- Bei Anmeldung zu einem anderen Rennen entsteht daher keine Doppelmeldung!
-
11. Serien-Nenngeld
- für Männer / Senioren / Frauen beträgt € 140.-je Fahrer/in
- für Junioren/Innen beträgt € 95.- je Fahrer/in
- für Jungend männlich/weiblich beträgt € 50.- je Fahrer/in
- Darin sind jeweils die Transpondergebühr enthalten !!
- Für Schüler wird eine Meldegebühr in Höhe von 3.-€ erhoben, welche dem ausrichtenden Verein bei Abholung der Nummer zu entrichten ist
- Der Jahresbeitrag ist mit der Anmeldung auf das Konto des Radsportbezirk Schwarzwald-Zollern e.V.
- IBAN: DE87 6429 1420 0068 7130 02
- BIC: GENODES1VDL
- zu entrichten.
- Mit der Nennung bitte Bankverbindung zur Überweisung der Preisgelder am Jahresende angeben !!!!!
- Die auf diese Art gemeldeten Fahrer/innen müssen bei den einzelnen Etappen kein Nenngeld mehr entrichten.
-
12. Nennschluss
-
13. Organisation/sportliche Aufsicht
-
14. Etappenübersicht 2019
-
15. INTERSTUHL CUP Punkteschema
-
16. Punkteschema für Einzelzeitfahren
-
17. Preisgelder
-
18. Trikot- und Zusatzprämien
- 18.1 Trikot:
- 18.2 Zusatzpreisgeld Junioren:
- 18.4 Zusatzpreise Bezirksmeisterschaften:
-
19. Bezirksmeisterschaften Radsportbezirk Schwarzwald-Zollern e.V.
- 19.1 Bezirksmeisterschaft Straße:
- 19.2 Bezirks-Berg-Meisterschaft:
- 19.3 Startmöglichkeit für nicht Serienteilnehmer: